Reeperbahn Festival – der Name ist Programm. Doch was sich dahinter versteckt sind keine Sauf-Touren auf dem Hamburger Kiez sondern ein Musik- und Kulturfestival, das durch sein vielfältiges Programm besticht. Die Veranstaltung ist zum Treffpunkt der Avant-garde-Musikszene geworden: hier findet Ihr sowohl neue als auch etablierte Künstler, gepaart mit einem hochqualitativen Konferenzprogramm. Fernab vom Mainstream präsentieren sich Musiker vieler Genres, wir haben für Euch drei elektronische Highlights rausgepickt.
Kid Francescoli
2raumwohnung trifft auf Sébastien Tellier und jede Menge verträumte Melodien. Was 2000 als Band begann ist seit mehreren Alben das Soloprojekt von Mathieu Hocine. Die schöne Frauenstimme gehört seiner Muse und Partnerin Julia, der er sein erstes Solo-Album „With Julia“ widmete. Kid Francescoli betört mit auf Französisch geflüsterten Vocals, viel Synthies und trippigen Beats. Sein letztes Album „Play Me Again“ (erschienen auf Yotanka) ist eine poppige Hommage an endlose Cabriofahrten entlang der Côte d’Azur. (Mi, 20.09. 20:45 Uhr, Molotow SkyBar, Nobistor 14, Hamburg)
Omar Souleyman
Omar Souleyman gilt in Syrien als musikalische Legende und setzt sich aktiv für den Frieden in seinem Land ein. In den letzten zwanzig Jahren hat er mit seiner Band nicht nur durch die Auftritte im ganzen Land sondern auch durch die unzähligen veröffentlichten Alben die Musikszene Syriens maßgeblich beeinflusst. Mit dieser Freiheit ist nun erstmal Schluss. Seine musikalische Laufbahn begann Omar Souleyman 1994 im Nord-Osten Syriens in einer kleinen Stadt namens Ras Al Ain. Seither trat er bereits in Saudi-Arabien, Dubai und im Libanon auf. Die zahlreichen musikalischen Einflüsse dieser Regionen sind in der Musik der Omar Souleyman Band deutlich spürbar. Das Spektrum eines einzigen Konzerts erstreckt sich von ruppigen, schnellen Klängen bis hin zu besinnlich, ruhigen Melodien. (Sa, 23.09. 00:40 Uhr, Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, Hamburg)
Daniel Brandt & Eternal Something
Wann diese Jungs mal eine Verschnaufpause einlegen ist eine der großen Fragen rund um das Berliner Techno-Kollektiv Brandt Brauer Frick. Seit Beginn der Nuller Jahre haben sie sich in der Hauptstadt mit ihrem Mix aus Sampling und live etabliert und stets produziert. Auf dem Reeperbahn Festival präsentiert Daniel Brandt sein frisches Solo-Projekt Eternal Something (erschienen auf Erased Tapes Records): ein experimentelles Instrumental-Album, das wie ein Filmskript zu einem spannenden Film anhört. (Sa, 23.09. 18:00 Uhr, Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg)
„Reeperbahn Festival“, 20.-23. September 2017 in diversen Locations in Hamburg; Tickets im VVK: ab 95,-€ für vier Tage und ab 30,-€ für einen Tag direkt auf der Seite des Reeperbahn Festivals; Infos zum Lineup und Running Order findet ihr hier.